Ökologische Gartenwohnung in Holzmassivbauweise

3071 Böheimkirchen, Passauer Straße

Beschreibung

 

LAGE:  Böheimkirchen nahe Autobahnabfahrt und Kindergarten

INFRASTRUKTUR:

Böheimkirchen - der Wohlfühlort:

Böheimkirchen liegt in einer der malerischsten Landschaften Österreichs.

Ein starker Einzelhandel macht die Gemeinde zu einem regionalen Zentrum.

Egal ob Kindergarten, Volks- und Hauptschule, Mittelschule, Freibad, Apotheke, Friseur, Trafik, sowie alle notwendigen Dinge des täglichen Bedarfs erreichen Sie sehr gut zu Fuß.

Weiterführende Schulen und speziellere Einkaufsmöglichkeiten sind in den naheliegenden Städten St. Pölten und Wien leicht mit öffentlichen oder privaten Verkehrsmöglichkeiten zu erreichen.

Über einen Abstecher durch das Fachmarktzentrum, gelangt man in wenigen Gehminuten zum Regional-Bahnhof.

Die Westautobahn (A1) ist in 2 min erreichbar und garantiert hervorragende verkehrstechnische Anbindung.

 

AUSSTATTUNG: 17 Apartments alle mit Loggia, Garten oder einer Dachterrasse bieten ein luxuriöses Wohnen mit viel Platz für Entspannung und Freizeitaktivitäten. Die Loggia erweitert den Wohnbereich. Der Garten lädt zum Verweilen und Grillen ein, während die Dachterrasse einen atemberaubenden Ausblick auf die Umgebung bietet. Eine perfekte Wahl für alle, die den luxuriösen Lebensstil und die Natur lieben.

Das erste und zweite Obergeschoß wurden in Holzmassivbauweise errichtet. Das Erdgeschoß ist eine Holzmassivbauweise kombiniert mit Beton. Sämtliche Zwischenwände sind in Holzrahmenbauweise mit 15mm Tragschalen. Im Gesamten Gebäude sind keine Trockenbaublechschienen eingesetzt. Die Innenräume unserer Wohnungen sind aus hochwertigen Produkten hergestellt. Die Vollholz Massivwände und Decken sind leicht weiß lasierend beschichtet, weiß gespachtelt und gemalt.        

Die sanitären Einrichtungsgegenstände sind aus weißer Keramik. Im WC befindet sich ein Handwaschbecken samt Unterschrank, im Badezimmer gibt es einen Waschtischunterschrank mit 2 Laden und einem darüberliegenden Spiegelschrank. Die Badewanne ist aus weißem Kunststoff mit einer schwenkbaren Aufsatzglaswand.

Bei der Küche hat der künftige Eigentümer freie Hand. Sämtliche Anschlüsse sind natürlich bereits vorhanden, sodass die Traumküche nur noch ausgesucht werden muss.

Sämtliche Elektroinstallationen sind nach dem neuesten Stand der Technik ausgeführt.

Im Eingangsbereich und im Wohn-Esszimmer sind bereits hochwertige Deckeneinbaustrahler verbaut. In den restlichen Räumen sind die Anschlüsse für die Deckenleuchten hergestellt, sodass die Leuchtmittel vom neuen Eigentümer frei gewählt werden können.

Das Gebäude wird über eine wasserführende Bodenheizung (mit Raumthermostat) beheizt. Die Energie wird über einen umweltfreundlichen Erdwärmekollektor bereitgestellt und für jede Wohnung einzeln gemessen und verrechnet. Der Heizwärmebedarf von Haus A liegt bei 29 kWh/m² pro Jahr. Der Heizwärmebedarf von Haus B liegt bei 28 kWh/m² pro Jahr.

Über dieses wasserführende Heizsystem kann an heißen Sommertagen mittels Raumkühlfunktion die Raumtemperatur um bis zu 4 Grad abgesenkt werden. Die Gebäudedämmung sorgt aber ohnehin dafür, dass die Raumtemperatur auch im Sommer auf einem angenehmen Niveau bleibt.

Die Warmwasseraufbereitung erfolgt für jede Wohnung separat mittels E-Wärmespeicher.

Auf der großzügigen Loggia, welche auf der Westseite des Gebäudes gelegen ist, lässt sich die Abendsonne genießen. Der Boden ist mit Lärche-Massivholz Breitdielen ausgestattet.

Die Abstellräume sind jeweils direkt gegenüber der Wohnung platziert, was für kurze Wege sorgt. Diese Räume haben eine Lärchenholz-Massivtüre, Betonboden mit Schutzanstrich und eine Steckdose für eventuelle Kühlgeräte.

Die moderne Fassadenverkleidung aus Lärchenstaffeln ist nicht nur ein optisches Highlight am Gebäude, sondern dient gleichzeitig als Sicht- und Sonnenschutz.

Die Gärten sind humusiert und begrünt. Die Abtrennungen zwischen den Gärten sind aus kleinen Betonfundamenten mit aufgesetzten Stabmattenzäunen in Anthrazit. Hier kann sich der neue Eigentümer nach Herzenslust austoben und sich eine grüne Oase schaffen.

Die privaten Dachgärten sind auf einer Metallkonstruktion aufgebaut und werden über eine Wendeltreppe von der Loggia der jeweiligen Obergeschoßwohnung aus erreicht. In der Mitte der Fläche gibt es eine Lärchenterrasse. Der restliche Bereich ist mit einer Rasenmatte versehen. Weiters gibt es am Dachgarten einen definierten Bereich mit einer erhöhten Nutzlast, in dem zum Beispiel ein kleines Planschbecken oder ein Whirlpool aufgestellt werden kann. Ebenso finden Sie am Dachgarten einen zur Wohnung gehörenden Wasser- und Stromanschluss.

Die Wohnungen (mit Ausnahme der Dachgärten) sind barrierefrei durch eine Liftanlage der Firma Otis erreichbar.

In jedem Geschoß befindet sich ein Kinderwagenraum, welcher mit dem Schlüssel der jeweiligen Geschoßwohnungen gesperrt werden kann. Im Erdgeschoß befindet sich zusätzlich noch ein allgemeiner Fahrradabstellraum und ein Müllraum.

Der Parkplatz ist mit Gitterrasensteinen ausgestattet, über welche die anfallenden Regenwässer flächig zur Versickerung gebracht werden. Auf jedem Parkplatz ist eine Leitung für eine eigene E-Ladestation vorbereitet. Die Errichtung kann der künftige Wohnungseigentümer in Zusammenarbeit mit seinem Energielieferanten vornehmen.

 

KONTAKT: Für Beratung und Besichtigung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ausstattung

  • Fliesen
  • Parkett
  • Erdwärme
  • Fußbodenheizung
  • Personenaufzug
  • Westbalkon / -terrasse
  • Badewanne
  • Kabel / Satelliten-TV
  • Parkplatz
  • Klimaanlage
  • Öffenbare Fenster
  • Getrennte Toiletten
  • Holz
  • Schlüsselfertig mit Keller

Energieausweis

  • HWB B, 26.6 kWh/m2a
  • fGEE A, 0,73
  • gültig bis 16.12.2030

Lageplan